MAX-LINDOW-

Literaturgesellschaft e.V.

 
Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wi begröten Se bi uns Vereen de Max-Lindow-Literaturgesellschaft

Wat wi will ´n, dat mücht ji weeten?
Plattdütsch Woort is hier de Blom,
de wi plegen un begeeten 
lang al unner n Widenbom.

 

                                                                                                                                            aus "De Widenbomschen" von Max Lindow
 

Die Max-Lindow-Literaturgesellschaft möchte das literarische und künstlerische Erbe von Max Lindow erhalten, erschließen, pflegen und sichtbar machen und das Plattdeutsch der Uckermark bewahren und für zukünftige Generationen zugänglich und attraktiv gestalten.

 

Seien Sie neugierig auf unser Platt! Sprechen Sie, schreiben Sie, hören Sie Plattdeutsch aus der Uckermark, ganz im Sinne von Max Lindow:

 Geiht wierer!

Logo Festjahr

"Dat FESTJOHR för MAX LINDOW" ist eröffnet!

Am Tag der Muttersprache eröffnet der 1. Beigeordnete der Stadt Prenzlau Herr Marek Wöller-Beetz das Festjahr anlässlich des 150. Geburtsjubiläums von Max Lindow. Wir durften über 80 Gäste begrüßen! 

 

Höhepunkte waren der Auftritt der Schülerinnen und Schüler der Regenbogen Schule Brüssow mit plattdeutschen Liedern, die szenische Lesung des Bühnenstücks "De Piepersdorff" und die Vorstellung des Liederbuchs "WAT IS ´T FÖR ´N Land", mit 26 vertonten Gedichten von Max Lindow. 

 

Aufführung "De Piepershoff" 1920
Piepershoff 2025

"De Piepershoff" Aufführung des Vereins "Unner´n Widenbom" 1920

Szenische Lesung "De Piepershoff" der Max-Lindow-Literaturgesellschaft bei der Wiederaufführung am 21.Februar 2025

Platt-Post

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Einfach E-Mail Adresse eingeben, abschicken und unseren 
Newsletter abonnieren.