FESTTAG anlässlich des 150.Geburtsjubiläums von MAX LINDOW Einladung zum 27.Mai 2025
(Stand: 17.05.2025)
Termin: Dienstag, den 27.Mai 2025, 15:00 Uhr
Ort: Aula des Scherpf-Gymnasiums, ehemalige Blumenhalle, Seeweg 6, 17291 Prenzlau
Moderation: Jan Ehlert, Kulturredakteur
15:00 Lied der Schüler der Regenbogengrundschule Brüssow
15:05 Begrüßung der Gäste und Eröffnung, Jan Ehlert
Grußwort MWFK des Landes Brandenburg, Kulturstaatssekretär Tobias Dünow
Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Prenzlau, Herr Henrik Sommer (angefragt)
Grußwort des Pfarrers der Evangelischen Kirchengemeinde Brüssow, Herr Matthias Gienke
15:30 Lied der Schüler der Regenbogengrundschule Brüssow
15:35 Laudatio zum 150.Geburtstag von Max Lindow, Dr. Reinhard Schmook
15:55 „Solfregietto“ von C.P.E. Bach, gespielt von Wolf Günther
16:00 Klönschnack: Sprache ist Heimat – Heimat ist Sprache, Gast: Ulrike Stern, Universität Greifswald
16:20 Lied der Schüler der Regenbogengrundschule Brüssow
16:25 Szenische Lesung „De Piepershoff“, Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.
16:55 Rap der Schüler der Max Lindow Schule auf Max Lindow
17:00 Grußwort des Leiters des Kulturzentrums Dominikanerkloster Prenzlau, Herr Dr. Diller
17:05 Grußwort der Bürgerstiftung der Sparkasse Uckermark, Herr Weßels
17:10 Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ Olivia Schubert
17:20 „Uckermarkerlied“ gesungen vom Uckermärkischen Konzertchor unter Leitung von Jürgen Bischof
17:45 Ausstellungsrundgang im Kulturhistorischen Museum, Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau
17:45 Een lütt Obendäten
ca. 19:00 Dat Enn
