Dat FESTJOHR för Max Lindow

Wann | Was | Wo |
Freitag, den 21.Februar 2025 10:00 Uhr Tag der Muttersprache | „Schwienegel & Co“ Plattdeutsche Geschichten und Gedichte von Max Lindow für Kinder, Start der Kinderkunstaktion „Uns Deerters“ | Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Str. 32, 17326 Brüssow |
Freitag, den 21.Februar 2025 15:00 Uhr Tag der Muttersprache | Eröffnung „Dat FESTJOHR för MAX LINDOW“ „De Piepershoff“ Szenische Lesung eines Theaterstücks von Max Lindow Präsentation unseres Liederbuchs „Wat is´t för ´n Land“ Plattdeutsche Lieder nach Texten von Max Lindow | Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau |
März 2025 Termin in Absprache mit der Max-Lindow-Schule Prenzlau | Workshop zu „Schwienegel & Co“ Im Rahmen der Kinderkunstaktion „Uns Deerters“ | Max-Lindow-Schule Prenzlau |
Dienstag, den 27.Mai 2025 15:00 Uhr 150.Geburtstag von Max Lindow | Festveranstaltung mit Präsentation der Festschrift „Hommage an Max Lindow“ | Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau |
Dienstag, den 27.Mai 2025 17:00 Uhr 150.Geburtstag von Max Lindow | Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow“ Laufzeit bis 27.Juli 2025 | Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau |
Freitag, den 13.Juni 2025 14:00 Uhr-18:00 Uhr | Chortreffen „Dat singt un klingt bi uns to Hus“ Chöre aus der Uckermark singen plattdeutsche Lieder mit Texten von Max Lindow Der Live-Mitschnitt des Konzertes wird als CD Aufzeichnung „De Plappermoehl“ NDR1 | Schloss Bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde |
Sonntag, den 15.Juni 2025 14:00 Uhr | Plattdeutscher Gedenkgottesdienst anlässlich des 150.Geburtstags, gehalten von Pfarrerin Ute Eisenack und Pastor Matthias Gienke | Kirche Fahrenwalde, 17309 Fahrenwalde |
Sonntag, den 15.Juni 2025 | Das Ortsschild “ Fahrenwalde“ erhält eine Ergänzung in Plattdeutsch | Fahrenwalde |
Sonnabend, den 02.August 2025, 15:00 Uhr
| Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow“ Laufzeit bis 06.September 2025 | Heimatmuseum Strasburg Pfarrstr. 22A, 17335 Strasburg/UM |
wird noch bekannt gegeben | Veranstaltung „Uns`leew Uckermark“ in Zusammenarbeit mit dem Uckermärkischen Heimatkreis Strasburg/UM | Museum Strasburg Pfarrstr. 22A, 17335 Strasburg/UM |
Sonnabend, den 27.September 2025, 14:00 Uhr | Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow“ Laufzeit bis 02.11.2025 | St. Sophien Kirche 17326 Brüssow |
wird noch bekannt gegeben | Veranstaltung des Orgelvereins „St. Sophien Orgel e.V.“ und der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V. „Max Lindow und die Orgel in Brüssow“ (AT) | St. Sophien Kirche 17326 Brüssow
|
Sonnabend, den 22.November 2025 Weitere Infos folgen | Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow“ Laufzeit bis 10.01.2026 | Wittstock/Dosse
|
wird noch bekannt gegeben | Veranstaltung „Max Lindow und das Uckermärkische Platt“ | Wittstock/Dosse |
Sonntag, den 30.November 2025 15:00 Uhr | Verleihung der Max-Lindow-Medaille und Abschlussveranstaltung zum Festjahr „Wi seggen: veelen Dank ok“ | Dominikanerkloster Prenzlau Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau |
Mitte Januar 2026- Mitte März 2026 | Ausstellung „Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow“ | Museum für Stadtgeschichte, Prenzlauer Tor 17268 Templin |
wird noch bekannt gegeben | Verantaltung „Max- Lindow und Erna Taege-Röhnisch“ | Museum für Stadtgeschichte, Prenzlauer Tor 17268 Templin |
Freitag, den 28.März 2026, 15:00 Uhr | Eröffnung derAusstellung „Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow“ | Fritz-Reuter-Literaturmuseum Markt 1 17153 Stavenhagen |
wird noch bekannt gegeben | Veranstaltung „Fritz Reuter und Max Lindow“ | Fritz-Reuter-Literaturmuseum Markt 1 17153 Stavenhagen |
Mittwoch, den 27.Mai 2026 | Symposium gemeinsam mit dem Literaturmuseum Stavenhagen zum Werk von Max Lindow Finissage „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ | Fritz-Reuter-Literaturmuseum Markt 1 17153 Stavenhagen |

